Die Integration von Kriyas – reinigenden Praktiken aus der Yogatradition – in die morgendliche Routine ist eine hervorragende Möglichkeit, den Tag mit einem klaren Geist und einem gereinigten Körper zu beginnen. In diesem Artikel stelle ich dir drei kraftvolle Praktiken vor, die ein Teil meiner täglichen Praxis sind: Zungenschaben, warmes Wasser am Morgen trinken und Ölziehen. Diese einfachen Routinen können deine Gesundheit verbessern und ein Gefühl von Frische und Energie in deinen Alltag bringen.
Was sind Kriyas?
Kriyas sind traditionelle Reinigungsübungen aus dem Hatha Yoga, die darauf abzielen, den Körper von Giftstoffen zu befreien und das Gleichgewicht von Körper und Geist zu fördern. Sie helfen, die Energiekanäle (Nadis) zu reinigen, was zu mehr Vitalität und Klarheit führt. Die morgendliche Praxis von Kriyas ist besonders effektiv, da sie den Körper auf den bevorstehenden Tag vorbereitet. Mit den Kriyas reinigen wir aber nicht nur unseren Körper und unseren Geist. Wir reinigen uns auch von avidya, dem falschen Verstehen von uns und der fälschliche Identifikation mit äußeren Dingen wie unseren Job, Aussehen oder Statussymbolen.
1. Zungenschaben: gründliche Reinigung
Warum Zungenschaben?
Nach einer Nacht des Schlafs sammelt sich auf der Zunge oft ein Belag aus Bakterien, Toxinen und abgestorbenen Zellen. Diese Rückstände können nicht nur Mundgeruch verursachen, sondern auch die Geschmackswahrnehmung beeinträchtigen. Wenn du einmal siehst, wie viel Belag beim Zungenschaben gelöst wird, möchtest du nicht mehr ohne leben. „Dhauti“ bedeutet auf Sanskrit so viel wie „Waschen“ und gehört zu einem der sechs Shat karam Kriyas. Neben Duschen, Zähne putzen und sauberer Kleidung, gehört auch das Zungenschaben dazu.
Wie funktioniert es?
- Verwende einen Zungenschaber aus Edelstahl oder Kupfer. Ein Löffel tut es am Anfang auch.
- Schabe sanft von hinten nach vorne über die Zunge.
- Wiederholen den Vorgang mehrmals, bis kein Belag mehr sichtbar ist.
- Spülen den Mund danach mit Wasser aus.
Vorteile:
- Entfernt Giftstoffe und Bakterien.
- Verbessert die Mundhygiene.
- Fördert eine bessere Geschmackswahrnehmung.
2. Warmes Wasser am Morgen: sanftes Detox
Warum warmes Wasser trinken?
Ein Glas warmes Wasser auf den leeren Magen hilft, das Verdauungssystem in Schwung zu bringen und Giftstoffe aus dem Körper zu spülen. Diese einfache Gewohnheit kommt aus dem Ayurveda. Sie kann den Stoffwechsel anregen und fühlt sich morgens angenehm an.
Wie funktioniert es?
- Koche Wasser und lassen es auf eine angenehme, lauwarme Trinktemperatur abkühlen.
- Trinke ein großes Glas langsam, vorzugsweise eine Stunde vor dem Frühstück. Dieses Wasser zählt nicht zu deiner täglichen Wasserzufuhr, sondern gilt als eine innere Dusche und wärmt den Körper einmal schön von innen auf.
- Optional: Fügen einen Spritzer frischen Zitronensaft hinzu, um die entgiftende Wirkung zu verstärken.
Vorteile:
- Unterstützt die Verdauung.
- Fördert die Ausscheidung von Giftstoffen.
- Stimuliert den Kreislauf.
3. Ölziehen: Traditionelle Detox-Methode
Warum Ölziehen?
Ölziehen ist eine ayurvedische Technik, die hilft, Bakterien und Giftstoffe aus dem Mundraum zu entfernen. Sie wird oft als ergänzende Methode zur Mundpflege empfohlen.
Wie funktioniert es?
- Nehme einen Esslöffel natürliches Öl (z. B. Sesam-, Kokos- oder Sonnenblumenöl) in den Mund. Ich nutze Kokosöl da es relativ geschmacksneutral und günstig ist.
- Spüle das Öl ca. 5 Minuten lang sanft durch den Mund und ziehen Sie es durch die Zähne. (Währenddessen kannst du auch anderen Dingen nachgehen)
- Spucke das Öl aus (wichtig: in den Mülleimer. Im Abfluss sorgt es für Verstopfungen) und spüle deinen Mund mit warmem Wasser aus.
Vorteile:
- Reduziert Bakterien und Zahnplaque.
- Frischt den Atem auf.
- Kann das Zahnfleisch stärken.
- Kann Verfärbungen von Kaffee, Tee und Nikotin etwas lösen.
Warum diese Routinen in den Alltag integrieren?
Die Kombination aus Zungenschaben, warmem Wasser und Ölziehen bietet eine ganzheitliche Möglichkeit, den Tag gesund zu beginnen. Sie reinigen den Körper, verbessern die Mundgesundheit und unterstützen das Verdauungssystem. Bereits wenige Minuten am Morgen reichen aus, um langfristig von diesen einfachen, aber effektiven Techniken zu profitieren.
Tipps für deinen Einstieg:
- Beginne mit einer Routine und erweitere diese nach und nach.
- Stelle deine Hilfsmittel (Zungenschaber, Öl und Wasserkocher) griffbereit.
- Bleibe konsequent dabei.
- Wenn du alle drei Routinen in deinen Alltag integrieren möchtest, dann beginne die Reihenfolge mit einem warmen Glas Wasser, dann Zungenschaben und anschließen Ölziehen.
Fazit
Kriyas wie Zungenschaben, das Trinken von warmem Wasser und Ölziehen sind wertvolle Ergänzungen zu jeder Yoga-Praxis. Sie unterstützen nicht nur die körperliche Reinigung, sondern schaffen auch einen klaren Geist – die perfekte Grundlage für einen achtsamen und energiegeladenen Tag. Probiere es aus und erlebe selbst die positiven Veränderungen!