
Yoga ist nicht gleich Yoga. Es gibt viele unterschiedliche Stile und jede*r Lehrer*in bringt eine eigene persönliche Note dazu. Im Folgenden findest du eine Übersicht zu den Yoga Stilen, die ich unterrichte.
Flow Yoga
Flow Yoga oder auch Vinyasa Yoga ist eine dynamische Form des Yogas. Die „Meditation in Bewegung“ fordert den Körper und beruhigt den Geist. Einzelne Asanas werden dabei aneinandergereiht und ergeben einen Flow. Die Atmung wird auf die dynamischen Bewegungen abgestimmt. Keine Flow Klasse gleicht der nächsten, das heißt die Abfolge der Asanas (Körperhaltungen) wird kreativ von dem*der Lehrer*in zusammengestellt. In Flow Klassen läuft oft Musik.
Hier kommst du zu meiner aktuellen Flow Klasse in Lüneburg.
Spirital Warrior
Der Spiritual Warrior ist eine festgelegte Sequenz an Asanas, die 60 Minuten dauert und zum Jivamukti Yoga gehört. Jivamukti ist eine Yogaschule, die in den 1980-er Jahren von Sharon Gannon und David Life in New York ins Leben gerufen wurde. Die Klassen sind körperlich herausfordernd und schweißtreibend. Dazu läuft Musik. Neben dem körperlichen Schwerpunk ist Philosophie ein wichtiger Bestandteil. Dabei geht es viel um Spiritualität und Mitgefühl mit allen Lebewesen. Das Singen von Mantras ist ebenfalls sehr bedeutend für diesen Stil.
Ich bin lizensiert, eine 60-minütige Sequenz der Jivamuktis zu unterrichten. Hier geht es zu meiner Spiritual Warrior Stunde.
Yin Yoga
Yin Yoga ist eine sehr ruhige und langsame Form des Yogas. Die einzelnen Asanas (Haltungen) werden 2-12 Minuten passiv gehalten. Der Großteil wird liegend oder sitzend geübt. Durch das längere Halten der Asanas, werden die Faszien angesprochen und der Geist beruhigt.
Derzeit gebe ich keine reinen Yin Yoga Klassen. In meinen Flow Stunden kommen Teile aus dem Yin Yoga vor. Im Toskana Retreat wird unter anderem jeden Tag eine Stunde Yin Yoga geübt.
Yoga Nidra
Yoga Nidra wird auch der yogische Schlaf genannt. Diese Übung zur Tiefenentspannung hilft uns tiefere Bewusstseinsschichten zu erreichen. In einer Art geführten Meditation legst du dich entspannt ab und folgst der Stimme im Geist. So können Stress, innere Unruhe, Ängste, Schlaflosigkeit und andere Beschwerden reduzieren werden.
Wenn du Yoga Nidra ausprobieren möchtest, dann kannst du hier über Youtube üben. „Yoga Nidra für erholsamen Schlaf“ findest du auch in der Insight Timer App unter Yoga mit Lara.
Wenn du noch mehr zu meinen Ausbildungen wissen möchtest, dann geht es hier weiter.